Logo equalsmarketing Kontaktieren Sie uns

Nächste Generation Hausbau: Smarte modulare Gebäude mit 3D‑Druck und Netto‑Null‑Systemen

Konfigurierbare Modulhäuser, digital geplant, industriell vorgefertigt und energieneutral betrieben – fordern Sie noch heute Ihr individuelles Angebot an.

Über uns

Wir entwickeln, planen und bauen modulare, energieautarke Häuser mit 3D‑Druck und digitaler Vorfertigung – präzise, transparent und verlässlich.

Unsere Vision und Methodik

Wir verbinden präzise Vorfertigung, digitale Planung und konsequente Nachhaltigkeit zu langlebigen, bezahlbaren und zukunftsfähigen Wohnlösungen.

Ganzheitlicher Entwurfsansatz

Unser Entwurfsprozess beginnt mit klaren Zielwerten für Komfort, Energiebedarf, Tageslicht, Lärmschutz und Materialkreislauf. Wir übersetzen Bedürfnisse in messbare Kriterien, simulieren Varianten frühzeitig und optimieren den Entwurf iterativ, bis Architektur, Technik und Budget in ein ausgewogenes, belastbares Gesamtkonzept zusammenfinden.

Messbare Nachhaltigkeitsziele

Jedes Projekt erhält verbindliche Kennzahlen für Primärenergie, Betriebsenergie, Graue Emissionen, Trinkwasserbedarf und Rückbaubarkeit. Wir dokumentieren Annahmen transparent, überprüfen sie mit realen Messwerten nach Inbetriebnahme und nutzen die Ergebnisse zur schrittweisen Verbesserung aller zukünftigen Gebäude.

Modulares Bausystem

Ein präzises Raster und normierte Schnittstellen bilden die Basis für Geschwindigkeit, Qualität und Variabilität.

Tragwerksraster und Modulabmessungen

Wir arbeiten mit einem optimierten Raster, das Transportgrenzen, Kranlogistik, Raumproportionen und Installationswege berücksichtigt. So entstehen Module, die statisch effizient sind, Innenräume sinnvoll zonieren und auf der Baustelle schnell zu größeren Einheiten gefügt werden können.

Verbindungen und Montageablauf

Mechanische Kupplungen, zugängliche Verschraubungen und vormarkierte Dichtzonen sichern eine schnelle, witterungsunabhängige Montage. Montagefolgen, Prüfpläne und Hebepunkte sind vorab festgelegt, wodurch Stillstandzeiten sinken, Toleranzen eingehalten werden und der Innenausbau unmittelbar anschließen kann.

Innenausbau mit steckbaren Systemen

Trockene Ausbauverfahren, vordefinierte Installationsschächte und steckbare Leitungen reduzieren Staub, Feuchte und Fehlerquellen. Änderungen an Küche, Bädern oder Trennwänden bleiben später möglich, ohne tragende Bauteile anzutasten oder Leitungen aufwendig neu zu verlegen.

Vorstudie mit Festpreisangebot

Analyse von Grundstück, Bedarf und Budget, Erstellung einer parametrischen Konfiguration, Grobstatik, Energievorprüfung, Terminplan und verbindliches Angebot mit Leistungsbeschreibung. Ideal für eine sichere Entscheidung ohne Überraschungen.

1.450 €

Netto‑Null‑Energie- und Haustechnikkonzept

Auslegung der Wärmepumpe, Lüftung mit Wärmerückgewinnung, Speichergröße, Verschattungsstrategie und Stromerzeugung. Inklusive Lastprofilen, Eigenverbrauchsprognose und Empfehlungen für Förderanträge.

2.950 €

Schlüsselfertiges Modulhaus

Planung, industrielle Vorfertigung, Transport, Montage, Innenausbau, Inbetriebnahme und Nachweis der zugesicherten Energiekennwerte. Anpassbare Grundrisse, hochwertige Materialien und klare Schnittstellen für spätere Erweiterungen.

ab 2.250 € pro m²

3D‑Druck im Bau

Dreidimensionaler Druck eröffnet neue Freiheitsgrade bei Geometrie, Materialeinsatz und Baugeschwindigkeit.

Druckverfahren und Prozessparameter

Wir definieren Schichthöhe, Extrusionsrate, Fahrgeschwindigkeit und Pausen präzise, um Maßhaltigkeit, Haftung und Oberflächenqualität sicherzustellen. Sensoren überwachen Temperatur, Feuchte und Mischkonsistenz, während Referenzkurven Abweichungen früh erkennen und den Prozess automatisch nachregeln.

Materialrezepturen mit Zuschlagstoffen

Unsere druckfähigen Mischungen kombinieren Zementersatz, rezyklierte Zuschläge und Faserverstärkung. Dadurch sinken Emissionen, Rissneigung wird reduziert und die Frühfestigkeit steigt, sodass nachfolgende Arbeitsgänge früher beginnen und der gesamte Bauablauf beschleunigt wird.

Oberflächen, Integration und Toleranzen

Gedruckte Bauteile erhalten definierte Toleranzbänder, Einlagen für Befestigungen und integrierte Kanäle für Leitungen. Sichtflächen können bewusst strukturiert, geschliffen oder beschichtet werden, um die gewünschte haptische Wirkung und Reinigungsfreundlichkeit zu erreichen.

Netto‑Null‑Energiesysteme

Gebäudehülle und Haustechnik arbeiten zusammen, um den Jahresenergiebedarf vollständig regenerativ zu decken.

Digitale Planung und Fertigung

Durchgängige Datenketten sichern Qualität, Termin und Kosten vom Entwurf bis zur Montage.

Parametrische Konfiguration

Grundrisse, Fassaden und Technikzonen werden regelbasiert erzeugt. Änderungen an Raumgrößen oder Bauteilstärken aktualisieren automatisch Mengengerüste, Kosten und statische Nachweise, wodurch Varianten schnell bewertet und Entscheidungen fundiert getroffen werden können.

Kollisionsprüfung und Fertigungsdaten

Alle Gewerke werden räumlich koordiniert, sodass Leitungen, Schächte und Trassen ohne Konflikte verlaufen. Aus dem Modell entstehen direkt Zuschnittslisten, CNC‑Dateien und Montagepläne, die Fehler reduzieren und den Takt der Vorfertigung stabil halten.

Virtuelle Begehungen und Freigaben

Kundinnen und Kunden erleben Grundrisse, Blickbeziehungen und Lichtstimmungen vor Produktionsstart. Änderungswünsche werden nachvollziehbar dokumentiert, Freigaben eindeutig erteilt und spätere Überraschungen vermieden, weil Erwartungen und Ausführung präzise übereinstimmen.

Materialien und Kreislaufwirtschaft

Wir wählen ressourcenschonende Materialien und planen Wiederverwendung von Beginn an mit.

Rezyklate und regionale Rohstoffe

Wir bevorzugen Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft, recycelte Zuschläge und bindemittelreduzierte Rezepturen. Kurze Transportwege, reparaturfähige Oberflächen und schadstoffarme Produkte senken Umweltlasten und verbessern die Innenraumluft nachhaltig.

Bauteile mit Materialpässen

Jedes relevante Bauteil erhält einen digitalen Pass mit Herkunft, Rezeptur, Einbauort und Demontagehinweisen. So wird Wiederverwendung planbar, Restwerte bleiben erhalten und Entsorgungskosten werden durch gezielte Rückführung deutlich reduziert.

Lebenszykluskosten und Emissionsbilanz

Wir bewerten Investition, Betrieb, Wartung und Rückbau über die gesamte Nutzungsdauer. Durch robuste Details, modulare Austauschbarkeit und geringe Energieverbräuche entstehen stabile Gesamtkosten und eine nachweislich verbesserte Kohlenstoffbilanz.

Smarte Gebäude und Komfort

Vernetzte Sensorik, Automatisierung und intuitive Bedienung erhöhen Lebensqualität und Effizienz.

Genehmigungen und Nachweise

Wir begleiten den gesamten Prozess von Voranfrage bis Bauabnahme mit klarer Dokumentation.

Finanzierung und Förderung

Transparente Kostenstruktur und Zugang zu passenden Unterstützungsprogrammen erleichtern Entscheidungen.

Förderprogramme für Effizienzgebäude

Wir identifizieren geeignete Programme, bereiten Nachweise auf und koordinieren Anträge. So sichern Sie zinsgünstige Darlehen oder Zuschüsse und reduzieren die Gesamtbelastung nachhaltig, ohne Zeit durch komplexe Formalitäten zu verlieren.

Finanzierungsmodelle und Zahlungsplan

Gemeinsam entwickeln wir eine tragfähige Struktur aus Eigenmitteln, Darlehen und Tranchen entlang der Baufortschritte. Klare Meilensteine und Nachweise sorgen für Planbarkeit und geregelte Freigaben.

Versicherungen und Garantien

Wir beraten zu Bauleistungs‑, Montage‑ und Gewährleistungsversicherung. Dokumentierte Prüfungen, Wartungspläne und Ersatzteilstrategien erhöhen Betriebssicherheit und schützen Investitionen über die gesamte Nutzungszeit.

Referenzen und Fallbeispiele

Konkrete Projekte zeigen Leistungsfähigkeit, Qualität und Alltagstauglichkeit unserer Lösungen.

Stadthaus auf kompaktem Grundstück

Ein dreigeschossiges Gebäude nutzt ein schmal geschnittenes Grundstück optimal aus. Gedruckte Sichtbeton‑Innenwände, flexible Grundrisse und ein Energiepaket mit Dach‑ und Fassadenstrom erreichen einen hohen Eigenversorgungsgrad trotz begrenzter Fläche.

Familienhaus mit Einliegerbereich

Zwei Module bilden einen getrennten Wohnbereich für Pflege, Arbeit oder Vermietung. Schalldämmung, eigene Zugänge und getrennte Zähler sorgen für Unabhängigkeit, während gemeinsame Technik Kosten und Platzbedarf reduziert.

Ferienmodul im Kaltklima

Robuste Hülle, frostsichere Leitungen und ferngesteuerte Frostschutzstrategien gewährleisten Betrieb in abgelegenen Regionen. Eine erhöhte Aufständerung schützt vor Schnee, während der Speicher Überschüsse für Wochenenden bereithält.

Gesundheit und Komfort

Gute Luft, angenehme Temperaturen und sinnvolle Akustik fördern Wohlbefinden und Produktivität.

Innenraumluft und Feuchtemanagement

Filterstufen entfernen Pollen und Feinstaub, Sensorik überwacht CO₂, und bedarfsgeführte Lüftung hält Feuchte stabil. Materialien mit geringen Emissionen und klare Reinigungswege sichern dauerhaft wohltuende Innenräume.

Tageslicht und Sichtschutz

Fenstergrößen, Brüstungshöhen und reflektierende Oberflächen sind auf Raumtiefe abgestimmt. Außenliegende Verschattung reduziert Blendung, während Sichtschutz die Privatsphäre wahrt, ohne den Tageslichteintrag zu beeinträchtigen.

Akustik und Nachhall

Absorberflächen, fugenarme Anschlüsse und entkoppelte Installationen reduzieren Geräusche. So bleiben Gespräche klar verständlich, Nachhallzeiten angenehm kurz und Störschall aus Technikräumen vernachlässigbar.

Angebot und Konfiguration

In wenigen Schritten zum verbindlichen Preis mit klar definiertem Leistungsumfang.

Kontaktieren Sie uns

Ablauf der Bedarfsermittlung

Wir erfassen Grundstücksdaten, Raumbedarf, Budgetrahmen und gewünschte Ausstattung. Daraus entsteht eine belastbare Konfiguration, die technische Machbarkeit, Genehmigungsfähigkeit und Bauzeit bereits früh verlässlich abbildet.

Optionen und Preistransparenz

Alle Ausstattungsoptionen sind klar bepreist, inklusive Nebenleistungen wie Fundament, Anschlüsse und Transport. Änderungen zeigen sofort Auswirkungen auf Termin, Kosten und Energiekennwerte, sodass Entscheidungen fundiert getroffen werden.

Zeitplan bis zur Schlüsselübergabe

Verbindliche Meilensteine strukturieren Entwurf, Produktion, Montage und Inbetriebnahme. Regelmäßige Statusberichte machen Fortschritt sichtbar, Risiken werden früh adressiert und Puffer gezielt eingesetzt, um Übergabetermine zuverlässig einzuhalten.

Kontaktinformationen

Unser Standort

Platz d. Deutschen Einheit 4, 20457 Hamburg, Germany

E-Mail-Adresse

info@equalsmarketing.com

Senden Sie uns eine Nachricht